Was uns bewegt
Uns bewegt die Frage: Wie können wir dem Auftrag Jesu Christi zur Einheit der Christen gerecht werden?
Wie können wir als Christen verschiedener Traditionen und Prägungen voneinander profitieren, uns gegenseitig ergänzen und damit unseren gemeinsamen Auftrag besser erfüllen?

Was wir bewegen wollen
Menschen aus Stadt und Landkreis in den unterschiedlichen Kulturen, Gruppen und Milieus sollen mit der Botschaft Jesu Christi erreicht und von der Liebe Gottes berührt werden. Christen sollen gemeinsam durch ihr Gebet, Lebensstil und Engagement die vielfältigen Bereiche und Strukturen unserer Gesellschaft positiv verändern. Dazu gibt „Gemeinsam für Landshut neben anderen Initiativen Anregungen, damit das Reich Gottes in unserer Stadt und unserem Landkreis Gestalt gewinnt.

Unsere Grundlagen
Die gemeinsamen Grundlagen bilden die persönliche Beziehung zu Jesus Christus als unserem Erlöser, die Bibel als Wort Gottes und Grundlage unserer Werteorientierung, die Beauftragung durch Jesus zur Einheit und das Apostolische Glaubensbekenntnis. Einheit in Christus und Geschwisterlichkeit ist die Grundlage des Miteinanders. Sie relativieren gewachsene Differenzierungen. Denominationen,  Lehrunterschiede, verschiedene Frömmigkeitsstile usw. verlieren somit ihren trennenden Charakter, sie   werden zum Geschenk. Die Einheit der Christen ist wesentliches Element eines glaubwürdigen  Zeugnisses. Unsere gemeinsamen Erfahrungen stellen wir als Impulse für das ökumenische Zusammensein der christlichen Kirchen zur Verfügung.

Worauf wir aufbauen
Seit im Jahr 1989 mit der Teilnahme am „Internationalen Fackellauf für Jesus erste Kontakte zwischen verschiedenen christlichen Gemeinden und Gruppierungen geknüpft bzw. intensiviert wurden, hat sich 1993 die Initiative „Gemeinsam für Landshut gegründet (bis 2004 unter dem Namen: Interkonfessionelles Leitertreffen). Die Organisationsform ist ein lockerer Zusammenschluss (Netzwerk) auf der Grundlage vertrauensvoller Beziehungen. Sie werden nach innen geprägt von Austausch untereinander, gegenseitiger Ermutigung und Gebet. Nach außen werden sie sichtbar in folgenden Initiativen von „Gemeinsam für  Landshut:
· Monatliche Gebetstreffen der Verantwortlichen
· Monatlich überkonfessionelles Lobpreissingen
· „Wächtergebet, eine nationale 24 Stunden - Gebetsbewegung für Deutschland, wobei Landshuter jeweils am 21. jeden Monats rund um die Uhr beten · Treffen der Verantwortlichen zu Austausch, Planung und  Gebet
· Fest zur Ehre Gottes
· Evangelistische Aktionen
· Infoblatt „GemEINSam für Landshut
· Homepage
www.GemeinsamFuerLandshut.de.

Wer ist dabei?
Der Initiative „Gemeinsam für Landshut fühlen sich christliche Gemeinden, Gemeinschaften und Werke sowie Einzelpersonen aus dem katholischen, evangelischen und freikirchlichen Bereich in ihrer Vielfalt verbunden.
Zum Trägerkreis der Initiative gehören:
· Christen aus der Evang.-lutherischen Kirche: Prof. Dr. Matthias Sachsenweger, 0871-43712
· Christen im Beruf: Sebastian Kellerer, 09444-8518
· CVJM Landshut: Tobias Müller, 0871-9665793
· Familien mit Christus (Kath. Gemeinschaft): Diakon Franz-Adolf Kleinrahm, 08784-278
· Immanuel Gemeinde: Winfried Müller-Wörnle, 0871-9749485
· GOOD NEWS (Christliche Buchhandlung): Magdalene Fauser, 0871-67763
· Katholisch-charismatische Erneuerung: Georg Schäffler, 08705-510
· Kreuzkirche (Evang.-Freikirchliche Gemeinde Baptisten): Pastor Bruno Gasper, 0871- 71598
· LIFE (Christliche Kinder-Jugend- und Suchtkrankenhilfe): Heinz Ulrich 0871-4773195
· Lobpreissingen: Günter Schubert, 08702-918945
· Stadtgebet: Dr. Harald Fauser, 08765-377
Die Veranstaltungen, die von „Gemeinsam für Landshut getragen werden, sowie Termine der in der  Initiative verbundenen Gemeinden, Gemeinschaften und freien Werke werden in dem viermonatlich erscheinenden Infoblatt GemEINSam für Landshut und auf der Website veröffentlicht:

Was Sie tun können
Sie können „Gemeinsam für Landshut unterstützen,
· indem Sie die Vision mittragen,
· Kontakt zu anderen Christen suchen und für unser Anliegen begeistern,
· sich an den Initiativen beteiligen,
· für „Gemeinsam für Landshut beten.
Bildname